
Wir haben eine der besten Massagepistolen von Amazon getestet und möchten unseren Erfahrungsbericht hier teilen. Taugt so eine Massagepistole überhaupt etwas oder sollte man doch lieber auf eine händische Massage setzen?
Die Bob and Brad Massagepistole ist ziemlich gut bewertet. Aber was kann sie wirklich? Wir haben einen ausführlichen Testbericht dazu erstellt. Zwei Testpersonen haben sich freiwillig für diesen Test bereit erklärt. Wie zufrieden sie mit der Pistole waren, erfährst du hier.
Seiteninhalt
Verpackung und Zubehör
Nicht schlecht gestaunt habe ich über die Tasche, in der das Zubehör geliefert wurde. Sie sieht nicht nur optisch gut aus, sondern ist auch noch sehr hochwertig verarbeitet. Sie fühlt sich gut an und ist definitiv hoch verarbeitet. Das machte gleich von Anfang an einen guten Eindruck.
Jedoch habe ich nicht so viel Zeit damit verbracht, die Tasche zu begutachten. Ich war schon total auf die Massagepistole gespannt – und viel mehr noch die erste Testperson, die das Glück hatte, zum ersten Mal damit massiert zu werden.
Eine Bedienungsanleitung und ein Aufladekabel waren in der Lieferung mit dabei. Allerdings sind diese hier nicht sichtbar.
Viel interessanter war der Inhalt. Insgesamt lagen neben der Massagepistole 5 Aufsätze mit dabei. Hier sind die Aufsätze so gewählt worden, dass für jeden Körperteil etwas mit dabei ist. Eine echt super Sache. Allerdings möchte ich nicht so tief darauf eingehen, welcher Aufsatz für welche Massagetechnik eingesetzt werden muss.
Optisch ist diese Pistole aber ein echter Hingucker. Einmal in die Hand genommen, überzeugt die Massagepistole auf ganzer Linie. Und das sage ich nicht einfach so!
Als gelernter Maschinenbautechniker kann ich so etwas sehr gut beurteilen. Bei diesem Produkt scheint man sehr viel Aufmerksamkeit darauf gelegt zu haben, ein sehr hochwertiges Produkt auf den Markt zu bringen – und das scheint auf den ersten Blick echt gelungen zu sein.
Eigenschaften
Hier sind nochmal die wichtigsten Eigenschaften, die die Massagepistole mit sich bringt:
- Marke: Bob and Brad
- Gewicht: 0,68 kg
- 5 Massageköpfe in verschiedenen Formen
- 5 Geschwindigkeiten
- Maximale Geschwindigkeit von bis zu 3200 U/min
- Betrieben mit aufladbarem Akku
- Farbe: schwarz
Die Bedienung
Angefangen habe ich mit dem Offensichtlichsten. Es ist nicht zu übersehen, dass der Aufsatz in dem Bild unten für den Rücken gedacht ist. Hier muss so massiert werden, dass der Aufsatz die Wirbelsäule nicht trifft.
Die Aufsätze werden einfach mit etwas Kraftaufwand auf die Massagepistole aufgedrückt. Das war es schon. Schnell und einfach zu handhaben.
Die Pistole hat nur eine einzige Taste. Hier muss ich ehrlich sagen, dass ich begeistert davon bin, wenn Sachen einfach zu bedienen sind. Und genau das ist bei dieser Massagepistole der Fall.
Jedenfalls wird das Gerät durch langes Drücken auf die einzige Taste eingeschaltet. Nach einigen Sekunden startet die Pistole und beginnt sofort damit, zu arbeiten.
Übrigens gibt es 5 Stufen. Stufe 5 ist dabei die höchste und stärkste Stufe. Per Knopfdruck kann jeweils immer eine Stufe höher geschaltet werden. Wie gesagt: Die Bedienung ist echt einfach.
Ersterer Test mit der Bob and Brad Massagepistole
Nachdem meine Testperson lange auf dem harten Boden ausharren musste, war es endlich so weit. Der erste Test der Massagepistole stand unmittelbar bevor.
Begonnen haben wir auf Stufe 1 und sind dann relativ schnell auf der dritten Stufe angekommen. Diese war von Stärke her stark genug. Insgesamt sind die Stufen super eingestellt. Es handelt sich bei der Pistole also keinesfalls um eine schwach vibrierende Massagepistole. Sie hat richtig Power, das merkt man sehr schnell.
Es ist also keine 0815-Pistole, sondern eine tolle Sache.
Zuerst habe ich die Muskeln entlang der Wirbelsäule massiert. Das dauert einige Minuten lang. Und an dieser Stelle gebe ich das wieder, was die Testperson zu mir sagte: Sie sagte, dass sie sofort spürt, an welchen Stellen ihre Muskeln verspannt sind. Das ist dann wohl darauf zurückzuführen, dass die Pistole sehr schnelle Hubbewegungen ausführt. Jedenfalls scheint die Massagepistole sehr effektiv gegen Verspannungen und Knoten zu wirken.
Nach der Rückenmassage waren Schulter- und Nackenbereich an der Reihe. Hier habe ich dann den Aufsatz gewechselt. Ziel war eine punktuelle Massage.
Durch die punktuelle Massage kann man tiefere Knoten besser erreichen und besser zwischen den Knochen im Schulterbereich gelangen.
Danach waren Arme (außen und innen), sowie die Beine an der Reihe. Das habe ich dann mit dem Kugelaufsatz gemacht, weil dieser weicher ist und sanfter in der Anwendung. Ebenso habe ich im Anschluss auch die Brust der Testperson massiert.
Das Testergebnis der ersten Person
Die erste Person hat sich bisher nicht nur einmal mit so einer Massagepistole massieren lassen. Hier hatte sie also schon einmal einen direkten Vergleich. Das Ergebnis fiel für die Bob and Brad Massagepistole aber besser aus, als ihre vorher getesteten Pistolen.
Insgesamt ist die Person aber hellauf begeistert und würde sich am liebsten den ganzen Tag lang damit verwöhnen lassen.
Neben dem Wohlfühlfaktor ist es aber viel wichtiger, dass die Pistole gegen Verspannungen und Knoten hilft. Wer also ständig gestresst und verspannt ist, sollte also auf jeden Fall darüber nachdenken, sich so eine Pistole zuzulegen. Ob die Massagepistole eine händische Massage ersetzt, ist nur schwer zu sagen. Gegen einen richtigen Masseur wird sie aber wahrscheinlich nicht ankommen. Dafür ist sie in der Anschaffung aber insgesamt günstiger.
Der zweite Test
Wie es der Zufall wollte, bin ich selbst als Testperson für diesen Test eingesprungen. Was für ein Zufall! Hier macht es nur wenig Sinn, zu beschreiben, wie und auf welche Weise ich massiert wurde. Deshalb gehe ich nur auf die nötigsten Dinge ein und teile hier meine Meinung und Erfahrung zu dieser Massagepistole.
Ich kann nur bestätigen, dass die Pistole gegen Verspannungen hilft. Die Muskulatur wird gut durchgeknetet und dadurch auch die Durchblutung gefördert. Das merkt man auch, weil sie die betroffenen Stellen nach der Massage schön warm anfühlen.
Natürlich reicht eine einmalige Massage gegen die Verspannungen nicht aus. Es müssen schon mehrere davon sein. Allerdings bin ich ein Massagefan durch und durch. Deshalb kann ich mit Sicherheit sagen, dass gegen eine händische Massage nichts ankommt. Es fühlt sich einfach besser an. Dennoch ist eine händische Massage anstrengend und die Durchführung mit so einer Massagepistole ist deutlich einfach.
Würde ich mir so eine Massagepistole also kaufen? Es spricht nichts dagegen, da ich insgesamt sehr zufrieden mit der Pistole bin. Daher kann ich auf jeden Fall eine Empfehlung an alle ausgeben, die etwas gegen Stress und Verspannung tun möchten.
Was nützt eine Massagepistole?
Hier findest du 3 Dinge, für die eine Massagepistole wirklich nützlich ist.
Darauf sollte man beim Kauf achten: 3 Tipps
Hier möchte ich dir nochmal 3 Tipps an die Hand geben, worauf du beim Kauf einer guten Massagepistole achten solltest.
Tipp 1: Akku statt Batterie
Während Akkus immer wieder aufgeladen werden können, müssen Batterien ständig ausgetauscht werden. Denken an deine Umwelt und setze auf eine akkubetriebene Massagepistole. Batterien sind auf Dauer außerdem sehr teuer.
Tipp 2: Die Verarbeitung
Die Verarbeitung muss bei jeder Massagepistole sehr hochwertig sein. Beispielsweise können Aufsätze nur mit Kraftaufwand eingesetzt werden. Das ist auch gut so. Wenn sich die Massageköpfe zu leicht einsetzen lassen, kann es vorkommen, dass sie irgendwann nicht mehr richtig halten.
Tipp 3: Das Gewicht
Eine gute Massagepistole sollte auf jeden Fall unter 1 kg wiegen. 1 kg sind ganz schön schwer. Das merkt man dann auch, wenn man das Gerät etwas länger bedient. Ein geringes Gewicht ist hier immer eine gute Wahl. Darunter darf die Qualität dann aber keinesfalls leiden.
Die hier getestete Massagepistole erfüllt übrigens all diese Voraussetzungen.
Tipp 4: Ergonomie
Auf die Ergonomie kommt es an. Nimmt man die Pistole zum ersten Mal in die Hand, muss sie sich richtig gut und handlich anfühlen. Wenn das nicht so ist, muss man sich überlegen, ob man mit dem Kauf alles richtig gemacht hat. Gut sind immer Silikongriffe. Diese verhindern, dass die Massagepistole in der Hand hin und her rutscht. Schlecht sind glatte Griffe, die keinen richtigen Halt bieten.
Tipp 5: Die Lautstärke
Eine gute Massagepistole sollte auf jeden Fall unter 50 Dezibel bleiben, wenn sie auf der höchsten Stufe läuft. Allas, was darüber hinausläuft kann störend wirken und zeugt eventuell auch von schlechter Verarbeitung oder Qualität.